Zertifizierte Fachkraft für Barrierefreiheit. Was bringt mir das?

Sowohl in meinem „Brotberuf“ als auch als Leiterin des German UPA-Arbeitskreis für Barrierefreiheit hatte ich das Vergnügen, eine ganze Reihe von Kolleg*innen (Designer*innen, Entwickler*innen, Tester*innen und PO/PM) sowie einige Freunde mit Behinderungen auf ihrem Weg zur Barrierefreiheit zu begleiten. Und immer mehr Leute fragen mich nach einem bestimmten Thema: Zertifizierungen für Barrierefreiheit.  Welche Zertifikate gibt es? Lohnt es sich?  Wie… Ganzer Beitrag: Zertifizierte Fachkraft für Barrierefreiheit. Was bringt mir das?

Accessibility-Overlays – alles gesagt

Über Accessibility-Overlays wurde in den letzten Wochen und Monaten bereits viel geschrieben. Abgesehen von Eigenwerbung, größtenteils schlecht recherchierten Presseartikeln und PR in eigener Sache, setzen sich alle anderen Veröffentlichungen sehr kritisch mit Accessibility-Overlays auseinander. Diese Veröffentlichungen stammen von Accessibility-Experten, Menschen mit Behinderung in eigener Sache und Juristen. Ich selbst habe auch schon mehrere Artikel dazu geschrieben. Der Tonus aller Veröffentlichungen… Ganzer Beitrag: Accessibility-Overlays – alles gesagt

WCAG 2.2 – was ändert sich und wie wirkt es sich aus?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind ein internationaler Standard, um Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Die aktuell gültige Version (Stand Mai 2001 20) sind die WCAG 2.1. Eine aktualisierte Version der WCAG (dann 2.2) wird voraussichtlich im Sommer 2021 zum offiziellen Standard. Die Version 2.2 wird mit 9 neuen Erfolgskriterien sowie der Heraufstufung eines Prüfschritts von… Ganzer Beitrag: WCAG 2.2 – was ändert sich und wie wirkt es sich aus?

8 Accessibility Mythen

Das Thema digitale Barrierefreiheit wurde und wird in weiten Teilen von gesetzlichen Forderungen getrieben. In der Regel auf der Basis von Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsgesetzen. Das galt und gilt in Deutschland für die BITV (Umsetzung des BGG) und auf europäischer Ebene für die EU-Richtlinie 2102 (Umsetzung der UN Behindertenrechtskonventionen). Der Antrieb zur Herstellung digitaler Barrierefreiheit rührt also nicht von einem tiefgreifenden… Ganzer Beitrag: 8 Accessibility Mythen

ARIA – ihm schmeckt´s nicht

ARIA – ihm schmeckt´s nicht An dieser Stelle möchte als erstes dem Autor Jan Weiler für seine Romantitel danken. Sein Buch „Maria – ihm schmeckt´s nicht“ hat zwar rein gar nichts mit dem Thema ARIA oder Barrierefreiheit zu tun, aber die phonetische Verwandtschaft und die ironische Note passen einfach zu gut zum meinem Artikel über WAI ARIA – vor allem… Ganzer Beitrag: ARIA – ihm schmeckt´s nicht

Menschen mit Behinderung testen Barrierefreiheit und Usability

In den spezifischen Nutzungsweisen von Menschen mit Behinderungen, also beispielsweise mittels Screenreader, Zoomvergrößerung oder Sprachsteuerung, kommt es häufig zu Schwierigkeiten, die sowohl die Barrierefreiheit als auch die Gebrauchstauglichkeit (Usability) eines Angebots betreffen. Hier setzt das neue Projekt des Hamburger Forschungs- und Dienstleistungsunternehmens DIAS an: „Team Usability“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um die Zugänglichkeit von Webangeboten voranzubringen.… Ganzer Beitrag: Menschen mit Behinderung testen Barrierefreiheit und Usability

Digitale Barrierefreiheit als Certified Quality gemäß EU 2016/2102

Software, Websites, APPs und PDFs – die Liste der digitalen Anwendungen ist lang und für öffentliche Stellen, Unternehmen und Nutzer nicht mehr wegzudenken. Die Europäische Union drängt seit Jahren auf eine bessere Zugänglichkeit dieser digitalen Angebote. Ausgehend von der digitalen Agenda veröffentlicht die EU seit 2010 nach und nach Richtlinien, die eine Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit regeln. Die Regelungen betreffen… Ganzer Beitrag: Digitale Barrierefreiheit als Certified Quality gemäß EU 2016/2102

EU-Richtlinie 2102 – das wird hart

Mit der seit Ende 2018 für neue Internetauftritte und mobile Webanwendungen (Apps) gültigen EU-Richtlinie 2102 ist eine wichtige Zeitenwende eingetreten, auf die vielleicht viele Experten gewartet haben, die aber eine stark unterschätze Tragweite haben wird. Anders als die DSGVO ist die EU-Richtlinie 2102 allerdings bei vielen Verantwortlichen noch nicht angekommen. Das konnte ich kürzlich bei einem Vortrag wieder feststellen. Konkret… Ganzer Beitrag: EU-Richtlinie 2102 – das wird hart

Der Weg vom BITV-Test zum neuen BITV-/WCAG-Test

Mit dem von BIK entwickelten BITV-Test gibt es seit Jahren ein Prüfverfahren, das die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) handhabbar und ihre Umsetzung überprüfbar macht. Der BITV-Test hat sich in Deutschland zu einem anerkannten Prüfverfahren entwickelt. Akteure, die nicht der BITV unterliegen, oder Unternehmen, die international tätig sind, orientieren sich jedoch eher an den W3C-Richtlinien, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).… Ganzer Beitrag: Der Weg vom BITV-Test zum neuen BITV-/WCAG-Test

Barrierefreiheit für Redakteure

Online-Redaktion – eine große Verantwortung Online-Redakteure (und Redakteurinnen) sind für die Erstellung, Organisation und Aufbereitung von Inhalten im Internet verantwortlich. Dabei liefern Online-Redakteure nicht nur textliche Inhalte, sondern auch Video-, Bild- und Grafikmaterial (inklusive der Alternativen), tabellarische Daten, PDF-Dokumente und dergleichen mehr. Auch der Einsatz von Übersprung-Ankern auf langen Textseiten, die sinnvolle Zusammenstellung von Linklisten und Downloads im Kontext oder… Ganzer Beitrag: Barrierefreiheit für Redakteure

Usability schlägt Accessibility?

Usability und Accessibility – zwei Seiten der gleichen Medaille? Wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht, werden viele Begriffe in einen Topf geworfen. Accessibility, Barrierefreiheit, Barrierearmut, Zugänglichkeit, Inclusive Design, Design für alle, Usability und dergleichen mehr. All diese Begriffe sind de facto Etiketten ohne verbindlichen Rahmen, denn Barrierefreiheit wird nicht nur in Deutschland nach verordneten Richtlinien umgesetzt – nämlich nach der BITV (Barrierefreie… Ganzer Beitrag: Usability schlägt Accessibility?

Automatisierte Testtools vs. Handarbeit

Ist die Seite Bayern.de barrierefrei, ja oder nein? Diese Frage haben sich mehrere Parteien im Rahmen eines Feldversuchs gestellt, um verschiedene Werkzeuge zur Einschätzung der Barrierefreiheit gegenüberzustellen. Während dieser Artikel vor allem den manuellen Test und dessen Ergebnisse behandelt, hat Thomas Heilmann die automatisierten Tests und den Vergleich zum manuellen Test dokumentiert. Automatisierte Testtools taugen nichts Als offizieller Prüfer des… Ganzer Beitrag: Automatisierte Testtools vs. Handarbeit

Barrierefreiheit für Menschen mit Autismus

Jedes Jahr im April findet der von den Vereinten Nationen eingeführte Welt-Autismus-Tag statt. Grund genug das Thema Autismus im Hinblick auf die Gestaltung barrierefreier Angebote einmal genauer zu beleuchten. 2018 war das Motto des Welt-Autismus-Tages „Gemeinsam Barrieren aufbrechen für Autismus – Teilhabeschranken abbauen“. Immer mehr Internetseiten werden barrierefrei gestaltet, um Menschen mit Behinderungen die gleiche Teilhabe zu ermöglichen. Dabei denkt… Ganzer Beitrag: Barrierefreiheit für Menschen mit Autismus

WCAG 2.1 – ein Ausblick

WCAG 2.1 – ein neuer Sheriff in der Stadt? Sie haben vermutlich schon viel über die Web Content Accessibility Guidelines gelesen. Die aktuell gültige Fassung in der Version 2.0 wurde bereits im Jahr 2008 veröffentlicht und ist somit auch schon wieder in die Jahre gekommen. Auf technischer Ebene ist seitdem viel passiert. Und da die offiziellen Richtlinien große Auswirkung auf… Ganzer Beitrag: WCAG 2.1 – ein Ausblick